Geteilte Freude ist doppelte Freude. Schöne und vor allem schön persönlich formulierte Geburtstagswünsche machen das individuelle Jubiläum immer noch ein bisschen schöner. Wer freut sich an seinem Ehrentag nicht, wenn er oder sie einen herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag erhält? Kaum jemand! Glück im Leben und Wünsche dazu sind stets willkommen.
Frauen, Männer, Kinder – alle feiern gern ihren Geburtstag. Fast jede und jeder freuen sich über liebe Geburtstagsgrüße dazu. Ob Geburtstagkarte mit der Post oder kleine digitale Karten, Bilder und Sinnsprüche per Whatsapp, Chat oder Social Media – ganz egal, über herzliche Geburtstaggrüße freut man sich einfach. Es ist und bleibt simpel: Was von schönen Herzen kommt, erreicht Herzen schön!

„Jemanden, der Geburtstagswünsche und charmante Sprüche zu seinem Ehrentag nicht mag, gibt es kaum. Fast jeder liebt Geburtstage, vor allem seinen eigenen!“
Ansichtskarte: Nostalgie: Kind Auf Fahhrad Herzlichen Glückwunsch Zum Geburtstag
Schon kurze Geburtstagswünsche reichen oft aus, damit Du dem Geburtstagskind eine kleine Freude bereitest. Außerdem ist es eine schöne Geste, wenn Du dem Jubilar zeigst, dass Du an sein Wiegenfest gedacht hast. Viele Menschen honorieren diese Art der Anerkennung und Wertschätzung durchaus mit gewissem Goodwill in Alltag und Zukunft.
Geburtstagswünsche stärken persönliche Beziehungen. Mit einem herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag zu gratulieren kostet Dich quasi nichts, außer ein bisschen Zeit und Fantasie. Die Freude über das kleine Zeichen der Herzlichkeit währt aber bei beiden fort. Der Gratulant erfreut sich daran ebenso wie das Geburtstagskind.
Seinen Geburtstag mit Freunden und Verwandten zu feiern, gehört zu den schönen alten Bräuchen. Doch was gehört genau dazu? Besonders Kinder freuen sich jedes Jahr über ihre Geburtstagsfeiern. Neben Weihnachten ist der eigene Geburtstag für Kinder das größte Fest im Jahr, vor allem das größte Geschenkfest. Jeder erinnert sich gerne an die Kindergeburtstage aus seiner Kindheit.
Aus Klein Wird Groß
So mancher tolle Kindergeburtstag bleibt bis ins hohe Alter im Gedächtnis. Mit zunehmendem Alter nehmen die Geburtstagsgeschenke zwar etwas ab, zumindest in Anzahl, Form und Größe. Dem Geburtstagskind etwas zu schenken, gehört dennoch weiter fest zur Tradition. Ebenfalls fest zum Brauchtum gehören die Geburtstagstorte, das Singen von Geburtstagsliedern und der herzliche Glückwunsch zum Geburtstag.
Weltweit beliebt und bekannt ist beispielsweise der Text und die Melodie von „Happy Birthday“. Längst wurde das populärste Geburtstagslied in so gut wie alle Sprachen adaptiert. Doch nicht nur das Geburtstagskind erhält zwangsweise Gratulationen und Geschenke. In einigen Teilen der Welt gehört es ebenfalls zu Tradition, dass der Jubilar anderen etwas schenkt an seinem Ehrentag.
Auf der Geburtstagstorte findet sich rund um den Globus zumeist genau die Anzahl an Kerzen, die dem Jahrestag entspricht. Von Jahr zu Jahr ist es schwieriger, alle Kerzen mit einem Mal auspusten. Unglück soll es hingegen bringen, vor dem Geburtstag zu gratulieren. Zumindest gilt das für Deutschland. Denn in anderen Ländern wie beispielsweise Österreich ist genau das – also das Gegenteil – durchaus üblich.
Glückwünsche Geburtstag: Die Besten Ideen, Sprüche & Vorlagen
Die Rede davon, dass seinen Geburtstag zu feiern ein uralter Brauch sei, kommt nicht von ungefähr. Seinen Anfang nahm das Ritual wohl in den Zeiten der alten Ägypter, im antiken Griechenland und im altehrwürdigen Persien. Bei den Ägyptern wurden zunächst Geburtstagsfeiern zu Ehren des Königs gefeiert – des Pharao. Der galt dort und seinerzeit als Sohn aller Himmelsgottheiten.

Im antiken Griechenland und später auch bei den Römern zelebrierten die Feiernden bei der Geburtstagsfeier die Anrufung von Schutzgeistern und Schutzgöttern. Sie sollten den Menschen, der Geburtstag feierte, vor Schlechtem und Üblem schützen. Geburtstagsgeschenke waren aus diesem Grund vor allem noch Opfergaben für ebendiese Schutzheiligen.
„Lange bevor sich Sprüche und Wünsche zum Geburtstag weltweit uniform als „Happy Birthday“ durchsetzten, feierten Ägypter, Griechen und Perser längst in ihren alten Sprachen den großen Tag.“
Geburtstagswünsche Für Den Sohn
Auch das Gedenken an die Ahnen spielte am Anfang der Geburtstagsfeiern im antiken Griechenland und im alten Rom noch eine große Rolle. So gab es zum Beispiel ursprünglich eher monatliche und gemeinschaftliche Festlichkeiten von Gruppen mehrerer Menschen, die zur selben Zeit geboren wurden. Was sie alle miteinander verband, waren ihre Götter, die angeblich zur selben Zeit ihren Geburtstag feierten.
Deshalb standen damals auch noch vielmehr als heute aufwändige Einladungen, blumige Segenswünsche, prächtige Gaben an die Götter, lange Reden und ausdrucksstarke Gedichte im Vordergrund. Besonders feierwütig zeigten sich die alten Perser im heutigen Iran. Schon 500 Jahre vor Christus berichtete Herodot davon, dass der Geburtstag in Persien von allen Tagen im Jahr der Tag ist, den die Perser am ausschweifendsten feiern.

Zu den besten Infos, wie sich am schönsten Geburtstagsgrüße überbringen lassen, gehören freilich praktische Beispiele. Dazu gleich mehr. Zuvor noch der Hinweis, dass Geburtstagswünsche heutzutage natürlich höchst individuell sind. Es geht schließlich immer um das Geburtstagskind. Das sollte im Vordergrund stehen, nicht die Gäste oder gar die Geschenke.
Herzlichen Glückwunsch Zum Geburtstag, Papa. Kinder Bunte Hand Gezeichnete Bild Von Vater Und Sohn Zusammen Halten, Blumen, Herzen Zwischen. Squared Notebook Blatt Papier Stockfotografie
Die besten Sprüche, Wünsche und Formulierungen zum Gratulieren bedürfen freilich der richtigen Worte. Ist manchmal aber viel schwerer, als es sich so dahinsagt. Die Worte zu finden und Texte zu schreiben, die genau die passenden persönlichen Glückwünsche treffen, dabei möchten wir Dir mit unseren Ideen helfen.
Wie Du sie am Ende übermittelst – ob persönlich am Telefon, als schriftliche Nachricht in einer schönen Geburtstagskarte, als Text und Gruß per Whatsapp oder als begleitende Wünsche am Geburtstagsgeschenk – ist völlig Dir überlassen. Bis jetzt sind unsere Glückwünsche zum Geburtstag auf jeden Fall immer gut angekommen.
Geburtstagwünsche zu versenden ist in der heutigen Zeit sogar noch einfacher als früher. Es funktioniert nämlich sogar ganz wunderbar digital. Wenn es nicht gerade Deine eigene Frau oder Deinen Mann betrifft. Die legen zurecht Wert auf eine etwas intimere und persönlichere Art des Glückwunsches. Andernfalls darf es oft gerne auch der kleine Spruch per Handy oder Email sein.

Herzlichen Glückwunsch Zum Geburtstag
Der Geburtstagswunsch per Chat oder Messenger ist voll in Mode. Geburtstagswünsche über Facebook, Twitter, Instagram & Co. sind ebenfalls en vogue. Die Glückwünsche digitalisieren sich wie alles andere ebenso. Das ist völlig normal. Also falls Du mal nach einem netten Wunsch, Bild oder Geburtstagsspruch als hübsch gestaltetem Meme suchst, wirst Du hier bestimmt fündig.
PS: Du kannst Dir diese gratis Bilder, Sprüche, Zitate und Ideen, um schnell mal „Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag“ zu sagen, gerne herunterladen, kopieren und an Deine Lieblingsmenschen senden. Witzige bebilderte „Sinnsprüche“ kommen bei vielen gut an. Entscheidend ist vor allem, dass Du dran gedacht hast!Es ist kaum zu glauben, aber die Tradition, den Geburtstag zu feiern, ist relativ jung. Früher wussten die Menschen vom Tag ihren Geburtstag einfach nicht. Und die Geschichte eines einzelnen Menschen war unwichtig. Die Herrscher aber kannten den Tag und feierten natürlich. Erst im 19. Jahrhundert fing Napoleon I. damit an, zu bestimmen, dass alle ihren Geburtstag kennen müssen. Mit der Aufklärung entdeckten die Erzieher, dass das Kind ein empfindsames Wesen ist. Sich selbst zu feiern, wurde zum wichtigen Schritt der kindlichen Entwicklung. Was auch später die Erwachsenen übernahmen.
Als Vorläufer des Geburtstags galt der Namenstag. Bei der Taufe wurde dem Kind der Name des Apostels oder Märtyrers gegeben. Am Gedenktag des Heiligen feierten alle, die diesen Namen hatten, ihren Namenstag. All das hieb kein Individuum hervor, sondern die Gesellschaft als Ganze.
Herzlichen Glückwunsch Zum Geburtstag, Liebes Christkind.“ (monika Zabeck)
Es ist natürlich toll, dass wir jetzt solche Möglichkeit haben, unseren Geburtstag zu feiern, aber trotzdem gibt es Leute, die ihren Geburtstag nicht mögen, sogar hassen. Dafür gibt es viele Gründe und für jeden sind sie verschieden. Zum Beispiel, einige glauben, sie sind das nicht wert. Die anderen lieben nicht im Mittelpunkt zu stehen, haben Angst, dass niemand zur Feier kommt oder wenn doch kommt, dass sie das nicht wollen, sondern müssen. Oder auch man will nicht, dass die anderen sich um das vielleicht teure Geschenk bemühen. Das alles spricht eher für geringes Selbstwertgefühl. Aber die Menschen mögen ihren Geburtstag auch nicht, weil sie mit jedem Jahr älter werden und das ist kein Grund zu feiern.
Wie dem auch sei, aber die meisten Menschen lieben ihren Geburtstag und feiern ihn zusammen mit Familie und Freunden. Denn auf solche Weise zeigen sie auch den anderen, dass sie wichtig sind und man lässt sie an seinem Leben teilnehmen. Und die Gäste möchten auch etwas Gutes und Besonderes für einen lieben Menschen tun. Geburtstag zu feiern ist eine soziale Norm, damit wird gemeint, dass wir nicht alleine leben, sondern haben um sich herum noch andere; mit einigen bauen wir Beziehungen, mit anderen spricht man nur gelegentlich. Aber trotzdem, mit der Feier des Geburtstags anerkennen wir, dass wir soziale Wesen sind, dass wir uns wichtig und die anderen auch uns von Bedeutung sind. Man muss der Umgebung zulassen, ihre Liebe uns schenken zu können. Wenn wir über den Geburtstag reden, dann werden Geschenke, Sprüche, Texte in den Geburtstagskarten, Hilfe und Aufmerksamkeit zum Inbegriff dieser Liebe. Und als Dankbarkeit dafür, dass diese Menschen sich wegen uns Mühe geben, nehmen wir diese Liebe mindestens an. Wir können ja nicht alle wegschicken und uns selbst hinter den Wänden zumauern.
Besonders Frauen neigen dazu, mit dem Alter ihren Geburtstag nicht zu feiern und den anderen zu verbieten, darüber zu sprechen. Noch ein Jahr näher zum Tod, das ist kein Anlass zum Feiern. Aber, wenn man alles aus dieser Perspektive betrachtet, dann wozu überhaupt etwas tun, wenn wir sowieso früher oder später sterben. Man muss lernen, immer, egal, wie alt man ist, das Leben zu genießen. Und besonders am Geburtstag dankbar sein, dass man noch ein wunderschönes Jahr erlebt hat und man Möglichkeit hat, diesen Tag mit den besonderen Menschen zu feiern. Klar, das ist unmöglich, jede Minute
0 Comments
Posting Komentar